Freitag, 19. September 2014

[Aktion] Red Bug Charity - Die Autoren: Nr.2, 3, 4 und 5

Wie ihr sicher bemerkt hab, hinke ich mächtig hinterher. Yeah, der Alltag hat mich voll im Griff und der Laptop bereits eine dicke Staubschicht angesetzt.

Nun möchte ich Euch aber endlich die weiteren Autoren der Charity-Aktion kurz vorstellen.

Autor Nr.2 ist Johannes Groschupf

Ich persönlich habe noch keines seiner Werke gelesen, aber "Lost Places" hat es immerhin bereits auf meinen E-reader geschafft ;)

Vita:
Johannes Groschupf wurde 1963 in Braunschweig geboren.
Er studierte Germanistik, Publizistik und Amerikanistik. Heute lebt er als freier Journalist in Berlin und schreibt für Die ZEIT, die FAZ, den Tagesspiegel, die Berliner Zeitung u.a.
Er hat bereits zwei Romane für Erwachsene veröffentlicht und erhielt 1999 den Robert-Geisendörfer-Preis für das NDR-Feature „Der Absturz“.
Quelle: oetinger.de

Werke:
2005 „Zu weit draußen“(Eichborn-Verlag)
2009 „Hinterhofhelden“ (Eichborn-Verlag)
2013 „Lost Places“ (Oetinger-Verlag)
2014 „Der Zorn des Lammes“ (Oetinger-Verlag)




Autor Nr.3: Anja Fröhlich

Vita:
Anja Fröhlich, geboren 1964, verbrachte ihre Kindheit zur Hälfte im sonnigen Rom und zur anderen Hälfte im kalten Sauerland. Nach dem Abitur studierte sie Filmwissenschaft, Kunstgeschichte und Psychologie in Köln. Sie ließ sich als Filmredakteurin und Werbetexterin anstellen, bis ihr Sohn Leon sie mit seiner Geburt 1995 aus allen festen Verhältnissen befreite. Seitdem arbeitet Anja Fröhlich als freie Texterin, Journalistin und Autorin. 2001 erschien ihr erster Roman.

Mehr Infos zur Autorin unter www.anja-froehlich.de
Quelle: oetinger.de

Auszeichnungen:
2/2014 | Preuschhof-Preis für Kinderliteratur (Nominierung)
3/2011 | Lilipuz-Tipp (WDR 5)
2/2011 | Nominiert für den Hansjörg-Martin-Preis
6/2010 | Buch des Monats (Dt. Akademie für Kinder- und Jugendliteratur)


Autor Nr.4 Michael Wildenhain

Ein mir bis eben noch völlig unbekannter Autor.

Vita: 
Michael Wildenhain wurde 1958 in Berlin geboren. Wirtschaftsingenieur- und Philosophiestudium. Veröffentlichung u. a. mehrerer Theaterstücke. Ausgezeichnet mit dem Förderpreis zum Leonce-und-Lena-Preis, dem Ernst- Willner-Preis (Klagenfurt), dem Döblin-Preis und dem Villa- Massimo-Stipendium Rom. Der Autor lebt in Berlin und ist derzeit Gastdozent in Leipzig. 

2005 "Russisch Brot" (Klett-Cotta)
2008 "Träumer des Absoluten" (Klett-Cotta)
2011 "Blutsbrüder" (Ravensburger Buchverlag)

Quelle: http://www.perlentaucher.de/autor/michael-wildenhain.html


Autor Nr.5 Andreas Steinhöfel

Vita:
Er wurde 1962 in Battenberg geboren, arbeitet als Übersetzer und Rezensent und schreibt Drehbücher – vor allem aber ist er Autor zahlreicher, vielfach preisgekrönter Kinder- und Jugendbücher, wie z. B. »Die Mitte der Welt«. Für »Rico, Oskar und die Tieferschatten« erhielt er u. a. den Deutschen Jugendliteraturpreis. Nach Peter Rühmkorf, Loriot, Robert Gernhardt und Tomi Ungerer hat Andreas Steinhöfel 2009 den Erich Kästner Preis für Literatur verliehen bekommen. 2013 wurde er mit dem Sonderpreis des Deutschen Jugendliteraturpreises für sein Gesamtwerk ausgezeichnet.


Quelle: http://www.carlsen.de/urheber/andreas-steinhofel/18851#Info

Auf der Kinderbuch-Couch findet ihr ein sehr interessantes Interview mit Andreas Steinhöfel. 


Mehr über alle Autoren erfahrt ihr hier.






Mittwoch, 23. Juli 2014

[Aktion] Red Bug Charity - Die Autoren: Nr.1

Die Red Bug Charity Aktion habe ich ja euch ja bereits kurz vorgestellt. Noch im Dunkeln tappen wir bei der Frage, welche Autoren sich an der Aktion beteiligen werden.
Nach und nach wird aber auch dieses Geheimnis gelüftet werden und heute präsentiere ich Euch die Nr.1.

Vielleicht kennt ihr bereits ihr wunderbares Buch "Der Märchenerzähler"
Ihr Name ist Antonia Michaelis und ich freue mich sehr, dass sie mit dabei ist.
 © Foto: Ralph Brugger

Vita - Antonia Michaelis

Antonia Michaelis, Jg. 1979, arbeitete nach dem Abitur in Südindien, Nepal und Peru. In Greifswaldstudierte sie Medizin und begann parallel dazu, Romane zu schreiben. Seit einigen Jahren lebt sie als freieSchriftstellerin mit Mann, zwei Kindern und Katzen in der Nähe der Insel Usedom.

Antonia Michaelis gehört zum Kreis begabter junger und eigenwilliger Autoren.
IhreBücher sind durchwegs ungewöhnlich und bewegend.
Sieschreibt in einer wunderbaren Sprache (Süddeutsche Zeitung, Die ZEIT) hochpoetische soziale und philosophische Dramen, die den Leser immer an dieGrenzen der Wahrnehmung und der Gesellschaft führen.

Sie wurde mit ihrem Jugendroman „DerMärchenerzähler“ für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert. Das Buch hat zahlreiche Ehrungen erhalten.

AktuelleVeröffentlichungen für junge Erwachsene und Erwachsene:
„Paradies für alle“, 2013 bei Knaur
„Nashville oder das Wolfsspiel“, 2013 bei Oetinger
„Friedhofskind“,2014 bei Emons
„Niemand liebt November“, 2014 bei Oetinger


Dienstag, 22. Juli 2014

[Aktion] Red Bug Charity - Autoren und Blogger gemeinsam für den guten Zweck


Hallo ihr Lieben,

wer in letzter Zeit aufmerksam durch die Buchbloggerwelt streift, hat vielleicht schon davon Wind bekommen.
Der Red Bug Books - Verlag hat eine Charityaktion ins Leben berufen, an der sich inzwischen schon mehr als 100 Buchblogs beteiligen. Angels Bücherecke ist dabei. Und darum geht es bei der Aktion:

"Einer der guten Vorsätze von Red Bug Books für das Jahr 2014 war ein Charity Projekt für Jugendliche. Was lag da näher, als ein Buch zu machen. Und was hätte da mehr Sinn gemacht, als Jugendbuchautoren zu fragen, ob sie Lust haben, etwas dafür zu schreiben. Und was fehlt dann noch, damit es ein schönes Projekt wird? Genau - Buchblogger.

Red Bug Books wird am 6. Dezember 2014 ein Buch mit Gedichten und Geschichen von zehn Jugendbuchautoren veröffentlichen. Der Erlös geht an eine gemeinnützigen Jugendbuchorganisation und Buchblogger werden helfen, das Projekt bekannt zu machen.

Ab Juli 2014 werden wir bekannt geben, welche Autoren dabei sind. Mit Hilfe von euch allen wollen wir ein schönes Cover finden und eine Organisation auswählen, an die der Erlös des Buches schließlich gehen wird.

Yeah! Und nun helft uns, dieses Projekt groß und erfolgreich werden zu lassen." (Quelle: Red Bug Books)


Auf der Facebookseite http://www.facebook.com/pages/Red-Bug-Charity/1442838852649359 zum Projekt könnt ihr alles nachlesen und mitverfolgen und auch hier werdet ihr selbstversändlich auf dem laufenden gehalten.